Mein Stundensatz als SEO-Freelancer
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines SEO-Freelancers ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, das vom Stundensatz, von der Erfahrung der Freiberufler und von den gelieferten Ergebnissen abhängt. Der Stundensatz sollte der Qualität der Dienstleistung entsprechen: Wenn selbsternannte SEO-Gurus teure Preise verlangen, ohne Erfahrung, Fachwissen oder Ergebnisse vorzulegen, sollten Sie diese vermeiden.
Auch SEO-Freelancer zu Billig-Stundensätzen sind unter Umständen eine schlechte Wahl: Denn dann erhalten Sie möglicherweise SEO-Texte ohne Inhalt und billige Massen-Links aus Foren. Oder Sie geraten an jemanden, dessen SEO-Tätigkeit sich darauf beschränkt, Ihnen im CMS ein Feld für Titles und Meta Descriptions einzubauen.
Warum rechne ich als SEO-Freelancerin nach Stundensatz ab?
Für Online-Marketing-Dienstleister gibt es verschiedene Abrechnungsmodelle: manche Agenturen rechnen nach Ergebnissen ab, oder haben monatliche beziehungsweise jährliche Festpreise. Als SEO-Freelancerin befürworte ich ein Abrechnungssystem nach Aufwand, also nach Tages- oder Stundensatz. Denn die Ergebnisse von SEO-Projekten hängen oft nicht nur von der Qualität des Services ab, sondern von Faktoren, die der SEO-Freiberufler nicht beeinflussen kann: Der Sektor und die Konkurrenz, die technischen Voraussetzungen des Projekts und der Webseite, das Suchverhalten und vieles mehr. Erfahrene SEO- und SEM-Dienstleister mit einem höheren Stundensatz können diese Faktoren besser einschätzen und können dank ihrer Geübtheit auch in schwierigen Ausgangssituationen gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen.
SEO-Projekte dynamisch und erfordern oft kurzfristige, flexible Reaktionen und Lösungen auf neue Entwicklungen. Dazu gehören unter anderem das Verhalten der Nutzer und der Konkurrenz, aber auch ein nachrichtliches Interesse an den Stichworten. Mit der Berechnung eines Stundensatzes bleiben SEO-Freelancer flexibel, wenn sie aus unvorhergesehenen Gründen mehr Zeit in das Projekt investieren.
Berechnung des Freelancer-Stundensatzes
Mein Ziel ist es, Ihnen eine qualitative Optimierung zu einem fairen Preis zu gewährleisten. Deshalb berechne ich meinen Stundensatz als Freelancer für SEO, SEM und andere Online-Marketing-Dienstleistungen unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren: Zum einen will ich die Balance zwischen den gängigen Preisen unseres Sektors und der Investition der Kunden ermöglichen. Gleichzeitig spielen die konjunkturelle Situation und die Nachfrage eine wichtige Rolle, um meine Preise festzulegen. Des weiteren sind meine Betriebskosten ein wichtiger Faktor für die Berechnung des Stundensatzes als SEO-Freelancerin. Diese umfassen beispielsweise Lizenzen für SEO-Tools, Büro- und Telekommunikationsmaterial sowie Instandhaltung, Weiterbildungs- und Werbekosten, Versicherungen, Anschaffungen, Steuern und Abschreibungen.
Meine Qualifizierung (zum Beispiel Google-Zertifikate AdWords Advanced, Analytics und Tag Manager), meine Erfahrung in der Betreuung von Kundenprojekten sowie die Ergebnisse meiner bisherigen Projekte sind in der Berechnung meines Stundensatzes als SEM- und SEO-Freelancer zudem bedacht. Nach mehreren Jahren freiberuflicher Tätigkeit auf dem deutschen Suchmaschinenmarkt, kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass ich meinen Kunden sehr zufriedenstellende Ergebnisse liefere.
Mein Stundensatz als Freelancer für SEO und SEM: 99 €
Aus all den oben genannten Faktoren ergibt sich für meine Dienstleistungen als SEM- und SEO-Freelancerin ein Stundensatz von 99 €.
Dieser Stundensatz gilt sowohl für die Betreuung Ihres eigenen Projekts als auch für die Zusammenarbeit mit Online-Marketing-Agenturen.
Änderungen am Stundensatz
Meinen Stundensatz passe ich mindestens einmal pro Jahr meinen Projekten und deren Ergebnissen, meiner gewonnen Berufserfahrung und meinen aktuellen Kapazitäten an.
Projekte, die ich bereits betreue sowie potentielle Kunden, die schon ein Angebot vorliegen haben, zahlen im Fall einer Anpassung erstmal weiterhin den zuvor gültigen Stundensatz. In diesen Fällen passe ich die Preise zu einem späteren Zeitpunkt und nach Absprache mit den Kunden an.
Zusatzkosten zum Stundensatz für SEO und SEM
Neben dem Stundensatz kommen bei vielen Online-Marketing-Projekten Zusatzkosten auf Sie zu. Bei SEO-Projekten können das beispielsweise die Kosten der Off-Page-Optimierungen sein. Bei SEA oder SEM-Projekten sind die Kampagnenbudgets, zum Beispiel Kosten pro Klicks oder Conversion, nicht im SEO-Freelancer-Stundensatz enthalten. Um die Kosten für Ihr Projekt besser abzuschätzen, schicken Sie mir bitte eine Anfrage für ein Angebot.
Wenn Sie persönliche Treffen wünschen, berechne ich möglicherweise Anfahrts- und Reisekosten – je nach dem, wo Ihr Unternehmen seinen Sitz hat. Lesen Sie mehr über die Berechnung der kompletten Preise für Suchmaschinenoptimierung und Google-AdWords.
Holen Sie sich Ihr Angebot!
Sie haben ein Projekt und würden gerne wissen, in welchem Rahmen die Kosten für eine Betreuung liegen könnten?
Schreiben Sie mir und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot geben!
Klicken Sie auf den untenstehenden Button und geben Sie so viele Details wie möglich über Ihr Projekt an.
Ich werde Ihnen schnellstmöglich mit einem Angebot antworten.